Der rote Hut – Eine Fototherapie

Sind Sie mutig genug sich mit einem knallroten Hut vor einem schwarzen Hintergrund und in schwarzer Kleidung fotografieren zu lassen?
In einem ersten Schritt nähern Sie sich diesem roten Hut. Sie dürfen ihn ansehen, anfassen und auch einmal ausprobieren, ihn zu tragen …

Das Projekt „Kriegsenkel“

„Kriegsenkel – Wenn Traumata von Generation zu Generation weitergeleitet werden“ ist ein trialogisches und multimediales Projekt, bei dem unterschiedliche Angebote miteinander verbunden werden …

Neues Angebot mit den Mitteln der Fotografie

Aus dem Projekt „Der blinde Fleck“ ist ein neues Therapieangebot entstanden. Dieses Angebot gilt für Einzelpersonen, Paare, Familien, Teams, Gruppen. Die Termine sind individuell vereinbar.

Das Angebot „Ich hör Dir zu!“

„Ich hör Dir zu“ ist nun eine eingetragene Marke. Es ist ein kostenfreies Beratungsangebot für Borderline Betroffene und Angehörige.

Mit Hilfe der Fotografie den blinden Fleck in uns erkennen

Die heilende Kraft der Fotografie - Der Blinde Fleck in uns allen   Angelehnt an das JoHari Fenster wird in diesem Projekt versucht den Teilnehmern ihren eigenen "Blinden Fleck" bewusst zu machen. Das Johari-Fenster ist ein Fenster bewusster und unbewusster...

Vorstellung Drahtseiltanz e.V.

Ob Selbsthilfe für Helfende, Angehörige, Betroffene, Fortbildung für Jugendämter, Justiz, Kliniken, Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen oder individuelle Beratung und Beziehungstraining – wir stehen gern begleitend, informativ und aufklärend zur Seite.

Mein langer Atem

Der Roman schildert – erzählt in Erinnerungen, Briefen und einer Abschiedsrede – den Kampf der jungen Borderlinerin mit ihrer Erkrankung, den sie nur gewinnen konnte, indem sie lernte, loszulassen und zu vergeben …

Trotz alledem!

Das Coronavirus erfordert kreative Lösungen. Meine Gruppenangebote bestehen weiter, wenn auch nur als virtueller Gruppenchat …

Erster Trialogischer Tag 2020

Einladung und Programm zum Trialogischen Tag am 06.03. 2020 muss leider verschoben werden! Wir wollen dazu beitragen, dass das Corona-Virus sich nicht weiter ausbreiten kann …

Aufruf zur Teilnahme

Das neue Fotoprojekt: „Die heilende Kraft der Fotografie – Der Blinde Fleck in uns allen“ sucht noch Teilnehmer. Die Fotografin Rose Benninghoff und die Heilpraktikerin (Psychotherapie) wollen Menschen in diesem Projekt helfen, ihren „Blinden Fleck“ zu erkennen.

Der rote Hut – Eine Fototherapie

Der rote Hut – Eine Fototherapie

Sind Sie mutig genug sich mit einem knallroten Hut vor einem schwarzen Hintergrund und in schwarzer Kleidung fotografieren zu lassen?
In einem ersten Schritt nähern Sie sich diesem roten Hut. Sie dürfen ihn ansehen, anfassen und auch einmal ausprobieren, ihn zu tragen …

mehr lesen
Das Projekt „Kriegsenkel“

Das Projekt „Kriegsenkel“

„Kriegsenkel – Wenn Traumata von Generation zu Generation weitergeleitet werden“ ist ein trialogisches und multimediales Projekt, bei dem unterschiedliche Angebote miteinander verbunden werden …

mehr lesen
Vorstellung Drahtseiltanz e.V.

Vorstellung Drahtseiltanz e.V.

Ob Selbsthilfe für Helfende, Angehörige, Betroffene, Fortbildung für Jugendämter, Justiz, Kliniken, Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen oder individuelle Beratung und Beziehungstraining – wir stehen gern begleitend, informativ und aufklärend zur Seite.

mehr lesen
Mein langer Atem

Mein langer Atem

Der Roman schildert – erzählt in Erinnerungen, Briefen und einer Abschiedsrede – den Kampf der jungen Borderlinerin mit ihrer Erkrankung, den sie nur gewinnen konnte, indem sie lernte, loszulassen und zu vergeben …

mehr lesen
Trotz alledem!

Trotz alledem!

Das Coronavirus erfordert kreative Lösungen. Meine Gruppenangebote bestehen weiter, wenn auch nur als virtueller Gruppenchat …

mehr lesen
Aufruf zur Teilnahme

Aufruf zur Teilnahme

Das neue Fotoprojekt: „Die heilende Kraft der Fotografie – Der Blinde Fleck in uns allen“ sucht noch Teilnehmer. Die Fotografin Rose Benninghoff und die Heilpraktikerin (Psychotherapie) wollen Menschen in diesem Projekt helfen, ihren „Blinden Fleck“ zu erkennen.

mehr lesen
Sabine Thiel

Heilpraktikerin Psychotherapie

Archive